KWG Reilingen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles

Erste Vorzeichen für weiteres kommunales Wohnungsbauprojekt

Abrissbagger schafft im August in der Graf-Zeppelin-Straße 18/20 neue Fakten
Einiges zu tun bekommt der Abrissbagger der Firma Steinhauser Transporte GmbH & Co. KG aus St. Leon-Rot vom 12. bis 31. August in der Graf-Zeppelin-Straße 18/20. Dort lässt die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Reilingen mbH in zwei Etappen den kompletten Gebäudebestand abräumen. Dabei handelt es sich um ein Doppelhaus der Gemeinde aus den 1920er Jahren, das 1975 um einen Anbau mit Bad erweitert, und zuletzt 2004 einseitig mit einem Behindertenaufzug ausgestattet wurde. 
Nach erstem Anschein ist der Gebäudezustand gar nicht so schlecht, der einen Abriss rechtfertigen würde. „Die dringend erneuerungsbedürftige, innere Gebäudesubstanz und ein gänzlich fehlender, energetischer Gebäudestandard sind es, die uns zum Handeln zwingen“, erklärt KWG-Geschäftsführer Christian Bickle. Notwendiger Kostenaufwand und zu erreichender Nutzen ständen jedoch in keinem vernünftigen Verhältnis, weshalb man sich für einen Neubau entschieden habe. Die von Bickle geleitete kommunale Tochtergesellschaft ist neuerdings Erbbauberechtigte der Liegenschaft und für deren Erhalt zuständig. 
Baubeschluss von hoher Nachfrage nach preiswertem Wohnraum beeinflusst
Der zeitnahe Gebäudeabriss soll es ermöglichen, in dem innerörtlichen Wohnquartier zwischen Hockenheimer und Graf-Zeppelin-Straße gleich zwei Bauprojekte mit insgesamt 15 Wohneinheiten anzugehen. Basis sind die rechtlichen Rahmenvorgaben eines im Dezember 2023 erlassenen Vorhabenbezogenen Bebauungsplans. Den Baubeschluss des Gemeinderates hat auch die drängende Nachfrage nach preiswertem Mietwohnraum entscheidend beeinflusst. „Wir sind als Gemeinde dazu gesetzlich verpflichtet, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und wegen der wirtschaftlichen, ökologischen und städtebaulichen Vorteile eine Innenentwicklung bevorzugt umzusetzen“, begründet Bürgermeister Stefan Weisbrod die kommunale Wohnungsbauinitiative.  
Zunächst beschränkt sich der Abriss auf die nördliche Gebäudehälfte mit der Hausnummer 20. Von dort kann das Areal von der Rückseite her erschlossen und zunächst in zweiter Reihe der Hockenheimer Straße 59 ein zweigeschossiges Mehrfamilienhaus mit insgesamt sieben Wohneinheiten errichtet werden. Die Bewohner des Anwesens Graf-Zeppelin-Straße 18 werden in diesen Neubau umziehen, bevor auch ihre seitherige Wohnstätte zum Abriss ansteht. An Stelle der alten Bausubstanz wird in der Graf-Zeppelin-Straße ein zweigeschossiges Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und acht Mieteinheiten treten. (jd)
Foto: jd

Das kommunale Wohngebäude in der Graf-Zeppelin-Straße 18/20 soll Mitte August abgerissen und durch den Neubau eines Mehrfamilienhauses ersetzt werden
Das kommunale Wohngebäude in der Graf-Zeppelin-Straße 18/20 soll Mitte August abgerissen und durch den Neubau eines Mehrfamilienhauses ersetzt werden

sitz des unternehemns

Kommunale Wohnungsbaugesellschaft (KWG) Reilingen mbH

Hockenheimer Str. 1-3

68799 Reilingen

kontakt

Tel +49 (0) 6205 / 952-107

Fax +49 (0) 6205 / 952-126

kwg@reilingen.de

sprechtage

Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
und nach terminlicher Vereinbarung
Zur Homepage der Gemeinde Reilingen