Richtfest für ein Vorzeigeprojekt der innerörtlichen Nahversorgung gefeiert
Vier Monate nach dem Baustart schmückt jetzt ein mit bunten Bändern geschmückter Richtbaum das Pultdach des neuen Rewe-Anbaus mitten im Ortszentrum. „Mit Gunst und Verlaub“ verkündete Zimmerermeister Ralf Marquetant am Donnerstagnachmittag den traditionellen Richtspruch für den schon Anfang August fertig gestellten Rohbau. In Versform beschrieb er den Zeitdruck in unserem Leben, „wo es eben pressiert und alles noch schneller gehen soll“. So sei es auch beim Bau von heute, „da ein solch großes Gebäude, wo man sonst doch gut und glatt ein Jahr gemauert hat, schon nach drei Monaten fix und fertig sein soll“. „Jetzt wird hier reges Leben sein, die Kundschaft gehet aus und ein, und in den REWE wird gebracht, dass uns das Herz im Leibe lacht – die Waren, die ein jeder mag, zu reicher Auswahl Tag für Tag“. Einem alten Brauch folgend, leerte Marquetant zum Schluss seines Vortrags ein Glas Sekt, wünschte dem Bauwerk viel Glück und ließ das Glas auf hartem Grund zerschellen. Vorausgehend hatte der Firmenchef seinen Dank zum Ausdruck gebracht, diese tolle Arbeit mitten im Ort ausführen zu dürfen.
Bauwerk voll im Zeit- und Kostenrahmen
Zum Richtfest hieß KWG-Geschäftsführer Christian Bickle eine vielköpfige Anzahl von Akteuren willkommen, darunter den von Bürgermeister Stefan Weisbrod angeführten Gemeinderat, sowie Vertreter der REWE-GROUP, der Bauunternehmung Böpple GmbH und dem Reilinger Architekturbüro Vögele. Seit dem gemeinsamen Spatenstich sei ein erfreulicher Baufortschritt zu verzeichnen und mittlerweile mehr als nur der Rohbau fertiggestellt. „Für uns alle ist das heute ein besonderer Anlass zum Feiern“, freute sich Bickle. Denn das verheißungsvolle, für die innerörtliche Nahversorgung so bedeutende Bauprojekt sei bislang unfallfrei abgelaufen, voll im Zeitplan, und auch der veranschlagte Kostenrahmen werde eingehalten. „Von der Planung bis zum Richtfest lief alles reibungslos und ohne Komplikationen“, strich Bickle heraus. Das sei ohne Zweifel ein Verdienst aller Projektbeteiligten, ohne deren professionelle Zusammenarbeit ein solches Werk nicht zu leisten wäre. Bickle dankte insbesondere Silvio Mikolasch und Martin Watzka von der Bauunternehmung Böpple GmbH, dem Projektleiter der REWE-Zweigniederlassung Südwest Diplomingenieur (FH) Jörg Mäurer sowie Marktleiterin Nicole Trautwein, Architektin Tanja Geberth vom Architekturbüro Vögele, der Walter Marquetant GmbH und allen weiteren, vor Ort tätigen Handwerksbetrieben. Bickle würdigte ebenso das Engagement von Christiane Benetti, Jana Neise und Manfred Hering von der KWG, sowie der Kollegen/-innen von Kämmerei, Bauamt und Bauhof. Herzliche Dankesworte richtete er an die von Leiterin Lisa Laag und Erzieherin Jasmin Walter betreuten „kleinen Hasen“ aus der gleichnamigen kommunalen Kindertagesstätte. Deren bezaubernder Liedvortrag und das dargebotene Fingerspiel wurden von den Gästen der Feierstunde mit viel Applaus bedacht.
Fertigstellung bis Ende November
Voll des Lobes über die reibungslose Zusammenarbeit war auch Marktleiterin Nicole Trautwein. „Staub, Nässe und Stromausfall haben den Erweiterungsbau nicht verzögern können“. Am Tag zuvor sei auch der große Baukran abgebaut worden und bald gebe es wieder mehr Platz für das Parken. Allen Mitwirkenden gelte nach etwas mehr als der Hälfte der Bauzeit ein herzliches „Danke“ für das bisher Geleistete.
„Wir hier in Reilingen bauen Zukunft“, rief KWG-Geschäftsführer Christian Bickle abschließend den Gästen zu und wünschte einen weiteren reibungslosen und unfallfreien Bauverlauf, sowie ein gutes Gelingen des Bauwerks.
Mit Häppchen und kühlen Getränken feierte die Gemeinschaft voller Vorfreude ein willkommenes Bauprojekt, das bis Ende November fertig gestellt sein soll. Rund 1,7 Mio Euro investiert die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Reilingen mbH in eine Markterweiterung um weitere 400 Quadratmeter. Eine siebenstellige Summe bringt darüber hinaus die REWE-GROUP als Marktbetreiber auf, um die vor 13 Jahren in Betrieb gegangene zentrale Einkaufsstätte grundlegend zu modernisieren, sowie mit innovativen technischen Neuerungen und neuestem Shopdesign auszustatten. Auch die Filiale der Bäckerei Görtz wird vergrößert und erweitert ihr Backwarenangebot. Die Markterweiterung erfolgt bei laufendem Betrieb. Der Supermarkt ist zu den gewohnten Öffnungszeiten uneingeschränkt erreichbar. (jd)