Spatenstich zum Wohnhausneubau der Gemeinde in der Graf-Zeppelin-Straße
Mit Fanfarenklängen eröffnete Willi Krüger die kleine Feierstunde zum Baubeginn des Mehrfamilienhauses der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) in der Graf-Zeppelin-Straße 1 neben dem Feuerwehrgerätehaus. Mit dem traditionellen Spatenstich der Gemeindevertreter und der Bauverantwortlichen wurde der Baubeginn offiziell besiegelt.
Bürgermeister Stefan Weisbrod hieß die anwesenden Vertreter des Gemeinderates, des KWG-Aufsichtsrates und KWG-Geschäftsführer Christian Bickle herzlich willkommen, ebenso wie den Architekten Eberhard Vögele und Gregor Sattler, den Geschäftsführer der Sattler Bau GmbH, welche als Generalunternehmen für den Bau verantwortlich zeichnet. Ein besonderer Gruß galt den Anwohnern aus der Graf-Zeppelin-Straße sowie dem Ehrenbürger der Gemeinde Reilingen, Philipp Bickle.
Für den Neubau mit 7 Wohneinheiten ist eine Bausumme von 1,5 Millionen Euro eingeplant, wovon 600.000 Euro durch Landeszuschüsse abgedeckt werden. Mit den neuen Wohnungen leistet die Gemeinde einen weiteren Beitrag zu einem sozialverträglichen Wohnen in der Gemeinde Reilingen. Das Gebäude entsteht auf „historischem“ Boden, dem ehemaligen Friedhof der Gemeinde, und tritt an die Stelle des in die Jahre gekommenen alten Gemeindewohnhauses, das vor kurzem abgerissen wurde.
Mit der Sattler Bau GmbH als Generalunternehmer hat man bereits im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen beim Bau des Gemeindewohnhauses in der Graf-Zeppelin-Straße 17 gemacht und so schloss denn der Bürgermeister seine Rede mit den Worten „Die Handwerker loben, zieht den Bau nach oben“. Architekt Eberhard Vögele und Generalunternehmer Gregor Sattler bedankten sich bei der KWG für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und erläuterten Einzelheiten des geplanten Projektes. Der Neubau ist vergleichbar mit dem „Referenzprojekt“ Graf-Zeppelin-Straße 17, ist jedoch mit 7 Wohneinheiten (statt 8 Wohneinheiten) etwas kleiner im Umfang.
KWG-Geschäftsführer Christian Bickle bezeichnete den Baubeginn als sehr wichtigen Tag für die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft und bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere auch bei den Rathausmitarbeitern für ihren Einsatz und für die gute und reibungslose Zusammenarbeit. Ortshistoriker und Ehrenbürger Philipp Bickle gab einige Erläuterungen zur Geschichte der Graf-Zeppelin-Straße, mit deren Bebauung vor knapp 100 Jahren begonnen wurde und berichtete über das Lebenswerk des Namensgebers, des Generalstabsoffiziers und Luftfahrtpioniers Adolf Heinrich August Graf von Zeppelin, der 1838 in Konstanz geboren wurde und 1917 in Berlin verstorben ist.
Text: GP
Fotos: GP/Lenhardt